Einen Familienhund auszuwählen, bedeutet nicht nur, den treuen Hundeblick anzuschmachten (auch wenn das natürlich dazugehört). Sie möchten einen Hund, der mit dem bunten Familienalltag Schritt halten kann, sich entspannen kann, wenn es nötig ist, und Ihr Sofa nicht in einen Friedhof für Kauspielzeug verwandelt. Manche Hunderassen sind wie gemacht für das Familienleben — geduldig, verspielt und immer bereit für ein Abenteuer oder eine Kuscheleinheit. Schauen wir uns an, welche Rassen besonders gut passen.
Was erwartet Sie in diesem Ratgeber?
Warum die Wahl der richtigen Rasse für Familien so entscheidend ist
Die besten Hunderassen für ein harmonisches Zusammenleben mit Kindern
Wie Sie den perfekten Hund für Ihren Haushalt finden
Wie PawChamp Ihnen hilft, Ihren neuen vierbeinigen Freund zu erziehen und zu begleiten
Warum die Wahl des richtigen Hundes wichtig ist
Stellen Sie sich vor, Sie besetzen einen Familienfilm. Sie suchen den perfekten Co-Star — einen, der Ihnen nicht die Show (oder den Truthahn am Erntedankfest) stiehlt, aber auch nicht unscheinbar in der Kulisse bleibt. Manche Hunde sind von Natur aus gelassener im Umgang mit Kindern, während andere mehr Training und klare Strukturen benötigen. Energielevel, Größe und Geduld spielen hierbei alle eine Rolle.
Labrador Retriever
Labradore sind wie die Golden Retriever unter den Sportlern — immer eine Topwahl, immer zuverlässig und immer bereit für ein Spiel Apportieren (oder eigentlich für jedes andere Spiel). Sie sind gesellig, geduldig und unglaublich gut mit Kindern. Egal, ob sie im Garten herumrennen oder Ihnen zu Füßen schlafen, Labradore möchten einfach überall mit dabei sein.
Der Nachteil? Ihr Energielevel. Wenn Sie ihnen nicht genug Bewegung bieten, suchen sie sich selbst eine Beschäftigung — meist etwas, was mit dem Kauen auf wertvollen Gegenständen endet. Halten Sie sie aktiv, schenken Sie ihnen viel Liebe, und Sie haben den besten Familienhund, den man sich wünschen kann.
Kurze Zusammenfassung:
Wichtige Verhaltensweisen: Freundlich, verspielt, bemüht, Ihnen zu gefallen
Fellpflege: Mittelmäßig — regelmäßiges Bürsten 2–3-mal pro Woche, gelegentliche Bäder
Energielevel: Hoch — benötigt mindestens 1–2 Stunden Bewegung täglich
Pudel
Wenn Hunde einen Intelligenztest hätten, wären Pudel die Elite-Absolventen. Sie sind beeindruckend klug, äußerst gut erziehbar und es gibt sie in verschiedenen Größen — Standard, Miniatur und Toy — sodass Sie das passende Familienmitglied für Ihr Zuhause wählen können. Außerdem sind sie hypoallergen, was weniger Niesen und dafür mehr Bauchkraulen bedeutet.
Lassen Sie sich jedoch nicht von den schicken Frisuren täuschen — Pudel brauchen sowohl geistige als auch körperliche Beschäftigung, um glücklich zu bleiben. Wenn Sie ihren Kopf nicht fordern, werden sie Sie problemlos überlisten (vielleicht sogar Ihr WLAN-Passwort knacken).
Kurze Zusammenfassung:
Wichtige Verhaltensweisen: Intelligent, leicht erziehbar, anhänglich
Fellpflege: hoher Pflegeaufwand — professionelles Schneiden alle 4–6 Wochen, regelmäßiges Bürsten
Energielevel: Mittel bis hoch — je nach Größe unterschiedlich; Großpudel benötigen strukturierten Auslauf
Beagle
Stellen Sie sich vor, Sherlock Holmes hätte vier Beine, einen wedelnden Schwanz und eine Schwäche für Snacks — das ist ein Beagle. Diese kleinen, aber unerschrockenen Abenteurer lieben es, Neues zu entdecken, alles gründlich zu erschnüffeln und richten stets gerade genug Unfug an, damit es nie langweilig wird.
Da Beagles ursprünglich als Jagdhunde gezüchtet wurden, können sie recht stur sein, besonders wenn sie eine interessante Fährte aufnehmen. Wenn Sie sie nicht frühzeitig erziehen, werden Sie sich schon bald bei jedem Spaziergang von ihnen zu jedem spannenden Geruch ziehen lassen. Sie sind gesellig, urkomisch und fühlen sich in einer energiegeladenen Familie am wohlsten.
Kurze Zusammenfassung:
Typische Verhaltensweisen: Neugierig, energiegeladen, kontaktfreudig
Fellpflege: Pflegeleicht — wöchentliches Bürsten, gelegentliche Bäder
Energielevel: Hoch — benötigt mindestens 1–1,5 Stunden Bewegung täglich
Cavalier King Charles Spaniel
Wenn Sie schon immer davon geträumt haben, einen Schoßhund zu haben, der auch gerne mal spielt, ist der Cavalier genau richtig für Sie. Diese flauschigen Charmeure wurden buchstäblich für den Adel gezüchtet, deshalb erwarten—und verdienen—sie ein Leben im Luxus (was für sie bedeutet, ein gemütliches Sofa und unbegrenzte Streicheleinheiten am Kopf).
Sie sind großartig mit Kindern, anderen Haustieren und selbst mit schlecht gelaunten Großvätern. Sie mögen es jedoch nicht, zu lange allein gelassen zu werden. Wenn Ihr Zuhause also immer voller Menschen ist, wird sich ein Cavalier fühlen, als würde er ganz selbstverständlich dazu gehören (was er in seinen Augen auch tut).
Kurze Zusammenfassung:
Wichtige Verhaltensweisen: Sanft, liebevoll, anpassungsfähig
Fellpflege: Mittelmäßig — mehrmals pro Woche bürsten, regelmäßige Ohrenreinigung
Energielevel: Mittelmäßig — 30–45 Minuten Bewegung pro Tag