Einen Welpen nach Hause zu bringen, ist gleichermaßen aufregend und überwältigend. Ihr Leben wird sich grundlegend verändern. Eben noch schmelzen Sie bei diesen niedlichen Welpenaugen dahin, im nächsten Moment fragen Sie sich, ob Sie aus Versehen einen kleinen Wirbelwind adoptiert haben. (Kleiner Hinweis: Das haben Sie.) Aber keine Sorge — einen wohlerzogenen Hund großzuziehen, ist keine Wissenschaft. Es kommt vor allem auf Konsequenz, Geduld und ein wenig Strategie an. Lassen Sie uns loslegen.
Warum frühes Welpentraining wichtig ist
Stellen Sie sich Ihren Welpen wie einen kleinen Schwamm vor, der alles um sich herum aufnimmt — Gutes wie Schlechtes. Je eher Sie mit dem Training beginnen, desto größer sind die Chancen, aus ihm einen gut erzogenen und selbstbewussten Begleiter zu machen. Beim frühen Training geht es nicht nur um Kommandos; vielmehr schafft es Vertrauen, stärkt Ihre Bindung und hilft Ihrem Welpen, sich in seiner neuen Umgebung sicher zu fühlen.
Ohne Anleitung können Welpen sich einige weniger niedliche Angewohnheiten aneignen — etwa übermäßiges Bellen, Kauen oder das Anspringen von Gästen. Wenn Sie gleich am ersten Tag mit dem Training beginnen, legen Sie den Grundstein für positives Verhalten und erleichtern Ihnen beiden das Leben langfristig. Schließlich ist ein gut trainierter Welpe nicht nur gehorsam; er führt ein strukturiertes Leben und ist eine Freude für sein Umfeld.
Beginnen Sie mit dem Grundlegenden: Kommandos, die jeder Welpe kennen sollte
Hunde kommen nicht zur Welt und wissen schon, was „Sitz“ bedeutet — deshalb müssen wir es ihnen beibringen. Beginnen Sie mit grundlegenden Kommandos wie Sitz, Bleib, Komm und Aus. Halten Sie die Trainingseinheiten kurz und angenehm (die Aufmerksamkeitsspanne von Welpen ist, nun ja, kurz). Verwenden Sie Leckerlis, Lob und eine freundliche Stimme, um gutes Verhalten zu bestärken.
Stubenreinheitstraining
Ach, das Stubenreinheitstraining — die ultimative Geduldsprobe. Die Sache ist die: Welpen haben noch keine gute Blasenkontrolle, daher sollten Sie sie häufig nach draußen bringen (alle paar Stunden, nach dem Schlafen und direkt nach den Mahlzeiten). Wählen Sie einen festgelegten Ort fürs Geschäft und loben Sie Ihren Welpen, wenn es klappt. Missgeschicke passieren — reinigen Sie einfach ohne großes Aufheben. Strenge Zurechtweisungen führen nur dazu, dass Ihr Hund sich heimlich einen Platz zum Lösen sucht oder, noch schlimmer, Stubenreinheit mit Stress verbindet.
Töpfchentraining für Welpen im Freien
Sozialisierung
Möchten Sie einen ausgeglichenen, freundlichen Hund? Die Sozialisierung ist entscheidend. Setzen Sie Ihren Welpen bereits in jungen Jahren verschiedenen Menschen, Geräuschen und Umgebungen aus. Unternehmen Sie gemeinsame Autofahrten, stellen Sie ihn behutsam anderen Hunden vor und lassen Sie ihn neue Orte erleben.
Beißen und Kauen
Welpenzähne sind wie winzige Dolche, und leider lieben Welpen es, sie überall einzusetzen. Wenn Ihr Welpe an Ihrer Hand knabbert, jaulen Sie kurz auf, so wie es ein Wurfgeschwisterchen tun würde, und lenken Sie ihn dann auf ein Kau-Spielzeug um. Vermeiden Sie raues Spielen, das das Beißen fördert, und legen Sie sich einen Vorrat an kaugeeigneten Spielzeugen zu, um Ihre Möbel (und Finger) zu schützen.
Border Collie Welpe spielt
Die Magie von Routine und positiver Verstärkung
Hunde gedeihen mit einer festen Routine. Halten Sie Fütterungszeiten, Gassigänge und die Schlafenszeit möglichst konstant. Natürlich muss sich Ihr Leben nicht nur um Ihren Hund drehen, aber ein fester Zeitplan hilft sehr. Belohnen Sie gutes Verhalten (z. B. höfliches Sitzen oder geduldiges Warten) mit Leckerlis, Spielzeug und Lob. Ignorieren oder lenken Sie unerwünschtes Verhalten um, statt es zu bestrafen — Welpen wissen nicht, was „falsch“ ist, wenn wir ihnen nicht zeigen, was richtig ist.
Das erwartet Sie mit PawChamp:
Training, das zu Ihrem Welpen passt — individuelle Lernpläne, die auf die einzigartigen Bedürfnisse und die Entwicklung Ihres Hundes zugeschnitten sind.
Jederzeit und überall zugreifen — 24/7 Zugriff auf Video-Tutorials, Artikel und Schritt-für-Schritt-Anleitungen auf Abruf.
Positive Verstärkungsmethoden — belohnungsbasiertes Training, das Lernen angenehm, effektiv und stressfrei gestaltet.
Expertenunterstützung auf Abruf — Erhalten Sie jederzeit Beratung von professionellen Trainern und Verhaltensberatern, 24/7 und ohne Begrenzung.
Abschließende Gedanken
Einen Welpen großzuziehen bedeutet nicht nur Gehorsam zu vermitteln — es geht darum, eine starke und vertrauensvolle Bindung aufzubauen. Haben Sie Geduld, bleiben Sie konsequent, und genießen Sie diese besondere Zeit. Eines Tages werden Sie auf das Chaos zurückblicken und es tatsächlich vermissen. Also, legen Sie los und werden Sie zur Profi-Welpeneltern! Benötigen Sie fachkundige Unterstützung? Sehen Sie sich die Videotrainingskurse von PawChamp an und erhalten Sie Schritt-für-Schritt-Hilfe!